Licht sieht weiss aus.
Weisses Licht besteht aber aus sechs Farben.
Die sechs Farben heissen zusammen Spektrum. Die Farben des Spektrums sind:
Rot, 650 nm
Orange, 617 nm
Gelb, 570 nm
Grün, 520 nm
Blau, 480 nm
Violett. 440 nm
Der Bereich des sichtbaren Lichts liegt zwischen 380 nm und 780 nm
Vor 380 nm ist es Infrarot und nach 780 nm Ultraviolett
Das Auge kann etwa 120 verschiedene Farbtöne erkennen.
Komplementärfarben oder Gegenfarben.
Farben die sich komplementär ergänzen, also als farbige Lichter (mindestens 2) zusammen weisses Licht ergeben, sind Komplementärfarben. Farben die sich auf dem Farbenkreis gegenüberstehen, nennt man Komplementärfarben. Die additive Mischung aus einer Komplementärfarbe und einer Grundfarbe erzeugt Weiss. Eine Komplementärfarbe ergänzt eine andere Farbe zu Weiss bei RGB oder zu Schwarz bei CMY. Die Komplementärfarbe von Magentarot z. B. ist Grün.
Die Komplementärfarbe von Orangerot ist Cyanblau. Wenn Licht mit der Farbe Magentarot und Licht mit der Farbe Grün auf die gleiche Fläche geleuchtet wird ergibt sich Weisses Licht.

Farbmischung:
Weiss: Unbuntfarbe, Summe der drei additiven Grundfarben:
Schwarz: Unbuntfarbe, Summe der drei subtraktiven Grundfarben:
Additiv, RGB, 3 LichtquellenSubtraktiv, CMY, 1 Lichtquelle
LEE ist ein Hersteller von Farbfilterfolien die im Scheinwerfer zum Einsatz kommen.
RGB Additiv = zusammenfügen von Einzelfarben zueinander mit dem Ergebnis der Unbuntfarbe Weiss. Beim Mischen von zwei additiven Grundfarben, die aufgestrahlt werden, erhält man als Mischfarbe eine subtraktive Grundfarbe. Werden alle drei additiven Grundfarben zusammen aufgestrahlt, so entsteht weisses Licht. Die Mischfarben der additiven Mischung sind identisch mit den Grundfarben der subtraktiven Farbmischung.
Alle drei additiven Grundfarben ergeben Weiss
CMY Subtraktiv = herausfiltern von Farben. Filter in den subtraktiven Grundfarben lassen etwa 2/3 des Spektrums durch. Somit ist der Filter einer subtraktiven Grundfarbe transparent für zwei andere Grundfarben. Werden alle drei subtraktiven Grundfarben vor eine Lichtquelle gehalten, kommen keine sichtbaren Strahlen mehr durch. Es entsteht die unbuntfarbe Schwarz. Ergebnis der subtraktiven Mischung: Die Mischfarben der subtraktiven Farbmischung sind identisch mit den Grundfarben der additiven Farbmischung.
Alle drei subtraktiven Grundfarben ergeben Schwarz
Wilfried Potthoff, Theater am Stadtgarten, Theaterstrasse 4, CH-8402 Winterthur